Dufte Erinnerungen: Magie in der Flasche - die emotionale Kraft des Eau de Parfum
(in Bearbeitung)
Ein Geschenk für sich selbst & andere ... Düfte begleiten uns ein ganzes Leben & prägen unsere Erinnerungen sehr nachhaltig. Bereits im Kleinstkindesalter speichern wir Düfte ab, lange bevor wir uns an Bilder erinnern können. An die Düfte erinnern wir uns ein ganzes Leben, während viele Bilder langsam verblassen. Ein ganz & gar unbewusster Prozess, den wir selbst selten steuern können. Meist sind Düfte mit angenehmen Erinnerungen verbunden.
Düfte nehmen Dich aber nicht nur mit in die Vergangenheit, sondern auch an (Traum-) Orte, an denen Du vielleicht noch nie gewesen bist. Ein abendlicher Spaziergang im warmen Sonnenlicht durch einen duftenden Orangenhain, das Gefühl von warmem Sand an den nackten Füßen & die Meeresbrise auf der Haut, ...
Düfte prägen auch den ersten Eindruck, den Du bei anderen hinterlässt. Ob sie mit Dir in Kontakt treten wollen, ob sie dich als aktiv, attraktiv, ... wahrnehmen. Deshalb sollte ein Duft nicht nur zu Dir & Deiner Persönlichkeit passen, sondern auch von höchster Qualität sein.
Die nachfolgend präsentierten Düfte wurden alle in Grasse, der Welthauptstadt des Parfums, von führenden Parfümeuren aufwendig komponiert. Dort entstehen auch fast alle Düfte 'der großen Häuser' (Dior, Chanel & Co). Qualitativ stehen unsere Düfte diesen in nichts nach, im Bezug auf die Zutaten. Allerdings rufen wir hierfür nur einen bescheidenen Bruchteil des Preises auf. Garantiert ein Luxus, aber für schmales Geld.
Es braucht vor allem Zeit!
Wie bei uns üblich ist es ein Genuss für alle Sinne für den man sich Zeit nehmen sollte, weil ein Parfum sich im Zeitablauf langsam entwickelt & erst nach & nach seine wahre Natur enthüllt. So trügt der erste Eindruck manchmal sogar. Es kann durchaus sein, dass einem der Duft im 1. kurzen Anlauf gar nicht gefällt. Wie im wahren Leben & bei vielen zwischenmenschlichen Beziehungen auch;-)
Einen Duft kann man grob in 3 (Wahrnehmungs-) Ebenen aufteilen: Kopf-, Herz- & Basisnote
Den 1. flüchtigen Eindruck: Dieser wird durch die Kopfnote geprägt. Ist der Alkohol verflogen, nimmt man die Kopfnote wahr. Von ihr sollte man sich aber nicht in die Irre führen lassen, denn oftmals gefällt der 1. Eindruck noch nicht mal. Im Durchschnitt prägt die Kopfnote unsere Wahrnehmung für lediglich 5 bis 13 Minuten. Kurzlebig & flüchtig also.
Langsam nimmt man dann die Herznote wahr. Es ist ein sogenannter Zwischenduft, der im Laufe der Stunden leicht verblasst, um sich dann langsam dem Kern zu nähern. Natürlich machen aber diese Zwischentöne die Musik & sorgen dafür, ob unsere Sinne weiterhin aktiv dabei sind oder doch schnell das Interesse verlieren.
Nach mehreren Stunden wird die Basisnote immer dominanter. Sie ist die Essenz, die wahre Natur eines hochwertigen Eau de Parfums (EdP). Ein Duft, der viele viele Stunden anhält.
Die 'Pi-mal-Daumenregel' sagt, dass man ein Eau de Parfum (EdP) nur 1x am Tag auflegen sollte/muss. Nun scheiden sich die Geister allerdings. In Fachkreisen sprich man von einer Reichweite von um die 8 Stunden auf der Haut. Dieser Zeitraum bemisst sich durch die Wahrnehmung des Duftes durch andere auf eine bestimmte Distanz. Riecht man an der Haut direkt, dann ist der Duft oft noch nach Tagen wahrzunehmen. Auch hält sich der Duft in der getragenen Kleidung deutlich länger als auf der menschlichen Haut.
Die Strategie des Seifenmannes: wenn ich einen Duft mein Interesse weckt, dann sprühe ich ihn auf ein beschriftetes Löschpapier. Auf dem Löschblatt steht der Name des Duftes sowie das Datum. Dann lasse ich ihn einige Tage ruhen & rieche zwischendrin immer mal wieder daran, denn der Duft verändert sich beständig. Riecht er nach 1 Woche immer noch, dann war der Duft von ansprechender Qualität & intelligent komponiert. Da wir nur hochwertigste Düfte aus einigen ausgewählten Manufakturen aus Grasse sowie der Provence nutzen, kennen wir die Qualität eigentlich schon. Jetzt geht es 'nur noch' um den persönlichen Eindruck sowie die gedankliche Übertragung des Duftes in unsere Seifenmasse. Die Erfahrung mehrerer Jahrzehnte helfen bei der Entscheidung natürlich. Der letztliche Maßstab seid aber natürlich immer Ihr!
Düfte sind ja leider nur sehr schwer in Worte zu fassen. Wir haben es trotzdem mal versucht. Näherungsweise. Es ersetzt natürlich nicht den (Duft-) Test im Laden.
Deshalb haben wir bei jedem Duft die genaue Duftpyramide beigefügt zur besseren Orientierung beigefügt.
Hinweis: die Düfte werden im Falle des Versands nicht zurückgenommen!
Der Duft hat was heimeliges, komfortables, pudriges, ... In Neudeutsch auch oft als Cocooning bezeichnet. Ihr werdet ihn lieben! Vielen kennen den Duftauch schon von der Handcreme sowie aus unseren Seifen. Im Bereich der Seifen ein absoluter Bestseller.
Kopfnote: Iris (Lilie), Rose
Herznote: fruchtig, Iris (Lilie)
Basisnote: Zeder, Moos, Mochus
0,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Strategie des Seifenmannes im Bezug auf Düfte
Wenn ein Duft mein Interesse weckt, dann sprühe ich ihn auf ein beschriftetes Löschpapier. Auf dem Löschblatt steht der Name des Duftes sowie das Datum. Dann lasse ich ihn einige Tage ruhen & rieche zwischendrin immer mal wieder daran, denn der Duft verändert sich beständig.
Riecht er nach 1 Woche immer noch, dann war der Duft von ansprechender Qualität & intelligent komponiert.
Da wir nur hochwertigste Düfte aus einigen ausgewählten Manufakturen aus Grasse sowie der Provence nutzen, kennen wir die Qualität eigentlich schon. Jetzt geht es 'nur noch' um den persönlichen Eindruck sowie die gedankliche Übertragung des Duftes in unsere Seifenmasse. Die Erfahrung mehrerer Jahrzehnte helfen bei der Entscheidung natürlich.
Der letztliche Maßstab seid aber natürlich immer Ihr!
Denn ich für mich alleine bin natürlich statistisch nicht repräsentativ;-)
Irgendwo die Unterschiede zwischen den verschiedenen Konzentrationen & Bezeichnungen erklären. Ein EdP hat eine deutlich höhere Duftkonzentration als z.B. ein Eau de Toilette oder ein Eau de Cologne. Ziemlich neu & verwirrend ist die Bezeichnung Duftwasser. Einfacher für den Kunden wäre es, wenn jeder Duft die genaue Konzentration nennen müsste. Vergleich: Wenn man z.B. weiß, dass in einer Flüssigseife knapp 80% Wasser enthalten ist, dann hat man schon eine gute Orientierung zu der Reichweite.
Warnhinweis: Nur für den äußeren Gebrauch. Augenkontakt vermeiden. Von Kindern fernhalten. Entflammbar. Nach der Anwendung starke Sonneneinstrahlung vermeiden. Nur für Erwachsene. Nicht verschlucken. Nicht auf Hautausschlag oder gereizte Haut auftragen. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Vor Licht geschützt aufbewahren.